okaj zürich - 100 Jahre Zukunft
Dieses Jahr gibt es guten Grund zum Feiern: Die okaj zürich engagiert sich seit 100 Jahren für die Kinder- und Jugendförderung im Kanton Zürich. Während dem gesamten Jubiläumsjahr gibt es verschiedene Aktionen. Begleiten Sie uns durchs Jubiläumsjahr 2025!
Mit der Gründung der Vereinigung Ferien und Freizeit für Jugendliche (VFF) 1925, entstand im Kanton Zürich vor 100 Jahren eine Organisation, die sich für das Recht auf Ferien von Lehrlingen und die Möglichkeit von Freizeitbeschäftigungen für Jugendliche einsetzte. Sie organisierte Skikurse und ermöglichte mit Feriengeld ökonomisch benachteiligten Jugendlichen eine Reise. Damit war der Grundstein gelegt und bis heute wird mit viel Engagement in die Kinder- und Jugendförderung im Kanton Zürich investiert.
Die ausführliche Geschichte der okaj zürich finden Sie hier.
Das gibt es im Jubiläumsjahr zu hören, zu lesen und zu sehen
okaj im Gespräch - Vodcast der okaj zürich
Zur Feier des 100-Jahre-Jubiläums ruft die okaj zürich den Vodcast "okaj im Gespräch" ins Leben. Er liefert vertiefte und relevante Inhalte rund um die Tragweite und Wichtigkeit der Kinder- und Jugendförderung im Kanton Zürich. Im Jubiläumsjahr werden vier Vodcast-Folgen produziert mit eingeladenen Personen aus der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
100 okaj-Hacks
Zwei Tätigkeitsbereiche der okaj zürich sind unter anderen die Bereiche Beratung und Bildung. Im Jubiläumsjahr möchte die okaj zürich 100 Hacks kreieren, die allen Fachpersonen aus Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit dienen sollen. Sie beantworten die am meistgestellten Fragen, geben Tipps und Tricks für den Alltag in der Kinder- und Jugendförderung, sollen inspirieren, anregen und dürfen auch zum Schmunzeln sein.
Lobbyfilm Kinder- und Jugendförderung
Am Mitwirkungsanlass der okaj zürich im Jahr 2024 kam besonders ein Bedürfnis der Mitglieder stark zum Ausdruck: Die Fachpersonen der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit wünschen sich mehr Unterstützung bei der Interessensvertretung der Kinder- und Jugendförderung auf politischer Ebene. Sie wünschen sich Tools, mit denen sie in politischen Gremien und bei Entscheidungsträger*innen aufzeigen können, wie wichtig Kinder- und Jugendförderung ist.
Die okaj zürich nimmt dieses Bedürfnis auf und erstellt im Jubiläumsjahr einen Kurzfilm, der Fachpersonen als Lobby-Tool dienen soll.
Kampagne Nimm Platz
Seit 2019 wird die erfolgreiche Kampagne «Nimm Platz» im Kanton Zürich jährlich durchgeführt. Sie möchte auf spielerische und niederschwellige Art für die Bedeutung sensibilisieren, die der öffentliche Raum für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums soll diese Kampagne einen frischen Auftritt erhalten und im Jubiläumsjahr mit besonderen Aktionen noch mehr ins Scheinwerferlicht rücken.
Verlosung Studienreise Berlin
Alle Mitglieder der okaj zürich haben im Jubiläumsjahr die Möglichkeit, sich für eine Studienreise im Frühjahr 2026 nach Berlin zu bewerben. Es dürfen sich jeweils maximal zwei Personen pro Team bewerben. Die Platzzahl ist beschränkt. Weitere Infos folgen im März 2025 via Newsletter, Infomail und Social Media.
Save the date: 30. Oktober 2025, Jubiläumsanlass
100 Jahre Kinder- und Jugendförderung: Das soll gefeiert werden. Ein wichtiger Schwerpunkt der okaj zürich ist die Vernetzung. Sie soll im Mittelpunkt des Jubiläumsanlasses der okaj zürich stehen. Alle Mitglieder, ehemalige Vorstandskolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vernetzungspartner*innen sind eingeladen, einen Abend lang zusammenzukommen, sich auszutauschen und sich durch das Rahmenprogramm inspirieren zu lassen. Bald gibt es mehr Infos und eine Einladung zum Anlass. Tragen Sie das Datum bereits in Ihre Kalender ein!