Verschoben von 2020
Jugendliche und Erwachsene machen sich schon kurz nach Ende des Corona-Lockdowns wieder für den Klimaschutz stark. Das ist nicht verwunderlich. Schliesslich haben die unzähligen Demonstrationen der Fridays-for-Future-Bewegung ein Bewusstsein für die dringende Transformation geschaffen, die viele Menschen beschäftigt.
Inhalte
Der Workshop «Klimaneutrale Jugendarbeit» macht eine Auslegeordnung: Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse sind gesichert? Welche Gruppierungen sind in der Klimabewegung aktiv? Bei welchen sind Jugendliche die entscheidenden Akteur*innen? Und wie können wir in der Jugendarbeit authentisch Klimaschutz vermitteln? Wir entwickeln gemeinsam Projekte zum Thema, fragen uns aber auch, wie wir den Ängsten der Jugendlichen positiv begegnen können.
Ziele
Die Teilnehmenden
- erhalten aktuelle Informationen zur Klimakrise und erfahren, wie darauf reagiert werden kann
- entwickeln Ansätze zu klimagerechtem Handeln – in ihrer Funktion, aber auch persönlich
- suchen gemeinsam nach Wegen, wie mit Zukunftsängsten von Jugendlichen (und eigenen) umgegangen werden kann
Zielgruppe
Jugendarbeitende aus dem Offenen, verbandlichen und kirchlichen Umfeld und andere Interessierte
Referent
Andreas Frei, WWF Schweiz
Anmeldefrist
1. April 2021
Veranstalter
- okaj zürich
- Jugendseelsorge Zürich
- Evang.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich, Fachbereich Jugend