Zürcher Plattform für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund
ankommen-zh.ch
Immer mehr jugendliche Flüchtlinge leben mitten unter uns. Mit ihrer Ankunft beginnt ihr Weg sich in unserer Gesellschaft zu integrieren. Ihre Integration ist nicht nur für die Gesellschaft von grosser Bedeutung, sondern insbesondere auch für die Entwicklung und das Wohlbefinden der jugendlichen Flüchtlinge. Die offene, verbandliche, kirchliche Kinder- und Jugendarbeit und Vereine können hier einen wertvollen Beitrag leisten. Im Kanton Zürich besteht derzeit ein breites Bedürfnis nach mehr Vernetzung zwischen den Anbietern und jugendlichen Flüchtlingen sowie deren Betreuungspersonen. Auch besteht ein Bedürfnis nach Informationen zum Asylverfahren und Kontaktmöglichkeiten zu den Akteuren des Asylwesens. Diesen Bedürfnissen möchte die Plattform nachkommen.
Kontakt
Leona Klopfenstein, leona.klopfenstein@okaj.ch, 044 366 50 16
Presse
Wie eine interaktive Karte jungen Asylsuchenden bei der Integration hilft (Limmattaler Zeitung, 8. Juli 2017)